„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“ / „What is certain is that nothing is certain. Not even that.“
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Austausch bei Heißgetränken und Gebäck (4) / Conversation over hot beverages and pastries (4)
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Austausch bei Heißgetränken und Gebäck (3) / Conversation over hot beverages and pastries (3)
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Austausch bei Heißgetränken und Gebäck (2) / Conversation over hot beverages and pastries (2)
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Austausch bei Heißgetränken und Gebäck / Conversation over hot beverages and pastries
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Was heißt maschinenlesbar? / What does machine-readable mean?
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Exemplifizierung (2) / Exemplification (2)
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Exemplifizierung / Exemplification
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Erlebnis IT/TK in einer Arztpraxis / IT experiences in medical practices
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Ausflug / Excursion
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Fliegen und Raumfahrt / Flying and Space Travel
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Muss das so sein? / Does it have to be that way?
Symbolbild | Stock image
Umfrage / Survey
Symbolbild | Stock image
Bilder des Lebens - digitale Erinnerungen sichern? / Pictures of life - preserving digital memories?
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Bilder des Lebens - digitale Erinnerungen sichern? / Pictures of life - preserving digital memories?
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Vorstellung ufim / Presentation ufim
Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig | Brockhausstraße 2, 04229 Leipzig
Designtes Aufwachsen? / Growing up designed?
Beurteilen, Designen, Prüfen, Optimieren | Evaluating, Designing, Examining, Optimising
Unbekannte Welten / Unknown WorldsufimUnser Faszinosum innovativer Methoden e. V. i. G.ROV! Ein ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug! Gibt es schon – aber hallo!Womit starten wir,um ein eigenes zu bauen? Oder, was war da noch? Na sicher – überlegen,skizzieren, planen,entwickeln, konstruieren. Hier – free to glotz!Fragen und Antworten – free to ask!Welche Rollespielt die Dichte des Wassers? Wie wird eine Steuerung über 6 Freiheitsgrade erreicht? Freiheitsgrade? Wie werden verschiedeneSubsysteme miteinander verbunden und sind dennoch separat ansteuerbar? Subsysteme? Wie werden Schaltpläne für elektrische Verbindungen wirklich erstellt und auf einer Platine umgesetzt? Schaltpläne???Lageregelung und Ortsanpassung? Kameras, Gyroskop, Sonar?Lageorientierung,Free to glotz view! Free to ask! + Free to use, re-use and re-distribute for all!Wo? Hier geht's los: rov.ufim.infoAbgesicherter ModusAbtastrateAbtastfrequenzADCSAktuatorenAkustisches SignalAkustikAnfertigungAnforderungAnforderungsanalyseAntriebAuflösungsvermögenAnalog-Digital-KonverterArrayAuflösungAuftriebAusfallkonzeptAusfalloptionAusfallsicherheitAuslegungsreserveAutomatisierungAutonomieBallastBandbreiteBandpass-FilterBarometerBasisstationBatterieBelastbarkeitBeleuchtungBeleuchtungsstärkeBetriebsmodiBetriebssystemBezugsortBildgebungBildgebende VerfahrenBildrekonstruktionBusCDHChirpCompilerComputerCOTSDatenrateDatenverarbeitungDebuggerDekonvolutionDemodulationDeterministischesVerhaltenDichteDigital-Analog-KonverterDimensionierungDrehimpulserhaltungDrehmomentDruckDruckempfindlichkeitDruckstabilitätEchtzeitElektronikEmbeddedEmpfängerEmulationEmulatorEPSErdmagnetfeldFeldstärkeFestspeicherFirmwareFotodiodenFPGAFreiheitsgradeFrequenzFrequenzmodulationGeschwindigkeitGeschwindigkeitsänderungGleichgewichtGleichgewichtszustandGNCGravitationGyroskopHardwarefilterHardwareinterfaceHärtungHelligkeitHydrophonImplementierungIMUIndikatorenInertialeMesseinheitIntegrationInterferometrieInfrarotIsolationIterationJTAGKalibrierungKalman-FilterKanalKanalkapazitätKodierungKommunikationKommunikationsprotokollKommunikationssystemKomponenteKomponentenbauweiseKompensation vonSchwingungen/OszillationKonduktionKonstanteKontrolloberflächeKontrollzyklusKonvektionKonvolutionKonzeptionKortdüseLageanpassungLagebestimmungLageregelungLatenzLaufzeitLebenszyklusLichtLumenMachbarkeitMagnetfeldsensorManövrierfähigkeitMessdatenMessungMikrocontrollerMissionsanalyseMissionsdesignModellierungModulareBauweiseModulationNavigationNutzlastNyquist-ShannonObjektivOBSOperationskonzeptOptikOptimalfilterOrtsänderungOrtsbestimmungrelativ/absolutOrtungPertubationPhasedArraySonarPhasenverschiebungPiezoelementePlatineProtokollPrototypQualifikationQuaternionRadarReaktionRegelungstechnikReviewRedundanzRichtungsabhängigkeitRoll-Nick-Gier-WinkelROMROVRotationRotationsfreiheitsgradeRuderSASSchallgeschwindigkeitSchallquelleSchnittstelleSchraubenantriebSchubdüseSchwerpunktSenderSensordriftSignallaufzeitSignal-Rausch-VerhältnisSignalverarbeitungSOCSoftwareSoftwarefilterSoftwareinterfaceSoftwaremodellSoftwaresimulationSonarSonnensensorSpannungsstabilisationSpeicherStabilisierungStereokameraStereoskopieStereoskopischeAbbildungSteuerungSteuerungstechnikStresstestStromversorgungStrömungswiderstandStrukturStrukturanalyseSubsystemSweepSyntheticApertureSonarSynthetischeAperturSystementwicklungSystemingenieurwesenSystemintegrationSystem-on-a-ChipSystemtestTauchtiefeTelemetrieTestThermalanalyseThermalkontrollepassiv/aktivToleranzanalyseTrackingTrägheitTranslationTranslationsfreiheitsgradeTriangulationTrimmungÜberlebensfähigkeitUmgebungVektorenVerifikationVerdrängungWärmetauscherWärmeübertragungWellenlängeWinkelauflösungWinkelgeschwindigkeitZeitgeber
UfiM, das ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug. Illustration: KaeM.ERNSTformgestaltung | UfiM, the Remotely Operated Vehicle. Illustration: KaeM.ERNSTformgestaltung

Unbekannte Welten
Wir bauen ein ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug!

Wie baut man eigentlich ein ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug, kurz ROV? Was muss man selbst entwickeln und bauen, was gibt es schon "fertig" als quelloffene Komponenten? Wo schlummert, frei zugänglich, notwendiges Wissen? Wie orientiert man sich mit so einem Gefährt? Wie veranschaulicht man sich seine Umgebung? Wie bringt man so einem Gerät einen Hauch von Autonomie, also "Denken" bzw. "Intelligenz", bei? Welche faszinierenden Parallelen zu moderner Raumfahrt lassen sich ziehen? Und wie sehen eigentlich schwere Maschinen aus, nachdem sie jahrzehntelang unter Wasser standen? Wir gehen auf eine Entdeckungsreise ins Bekannte und Unbekannte, durch moderne Informationstechnologie, Software, Elektronik und Robotik sowie ungeahnte Ecken der "Tiefsee" Mitteldeutschlands.

Unbekannte Welten ›››

Warum? Darum!

Raumfahrt steht in vielerlei Hinsicht für die Erkundung des Unbekannten, des Raumes um uns. Schon in den 1960igern, dem Höhepunkt der ersten nennenswerten Programme zur Erkundung des Mondes, entsannen die Menschen, dass dieser Raum direkt um uns herum anfängt. Auch auf der Erde, genau genommen direkt vor unserer Haustür, gibt es Ecken, die nicht nur kaum erkundet sondern auch gewissermaßen ebenso schwer für Menschen zugänglich sind, wie der Weltraum: die Tiefen der Seen, Meere und Ozeane. Wirklich interessant dabei ist, dass sich die Technologien, deren man sich dabei zur Erkundung bedienen kann (und muss), mindestens ähnlich - und in vielen Fällen schlicht die gleichen - wie in der Raumfahrt sind.

"Raketenwissenschaft"

Mit dem Begriff "Raketenwissenschaft" verbindet man bis heute Dinge, die nur schwer bis überhaupt nicht verständlich sind. Sie wirken nicht greifbar und nur einer kleinen Gruppe an augenscheinlich seltsamen Menschen vorbehalten. Aber ist das wirklich so? Schaut man bewusst hinter die Kulissen, dann ergibt sich ein deutlich anderes Bild. Das meiste, wenn nicht gar das gesamte relevante Wissen ist inzwischen gut dokumentiert an diversen einschlägigen Plätzen für die Allgemeinheit verfügbar. Gewusst wo und wie kann man sich dieses Wissens durchaus bedienen.

Aber nicht nur das Wissen ist inzwischen frei verfügbar. Auch praktisch anwendbare Technologie, Komponenten, beispielsweise quelloffene Software oder quelloffene Konstruktionspläne, finden sich, gewusst wo, frei im Internet. Es sind die gleichen Komponenten, die heute beispielsweise Fahrzeuge und sogar Helikopter auf dem Planeten Mars ermöglichen. Und es sind die gleichen Komponenten, die bei ganz normalen Arbeiten unter Wasser - sei es der Gewinnung von Rohstoffen oder beim Verlegen von interkontinentalen Tiefseekabeln - zum Einsatz kommen.

Mitmachen

Wir laden auf eine gemeinsame Reise ein: Angefangen bei der Erkundung dieses Wissens und der Welt der quelloffenen Komponenten, also einer eingehenden Recherche, über die Entwicklung und den den Bau eines ferngesteuerten Unterwasserfahrzeuges bis hin zu einer wahrhaften Entdeckungsreise in die unbekannten Welten der größtenteils künstlichen mitteldeutschen Seen. Drachen gibt es dort wahrscheinlich keine, dafür aber eine Menge an zurückgelassene Maschinerie, die durchaus mit dem Wrack der Titanic mithalten kann. Wir laden euch ein, an der quelloffenen Entwicklung teilzuhaben, teilzunehmen oder einfach nur Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern!

Autoren

Tags

  • Ankündigung
  • ROV

zur Übersicht ›››

Unser digitales Gedächtnis / Our digital memory
Sichere Endlagerung für unsere Daten? Bild: Sebastian M. Ernst | Secure final repository for our data? Picture: Sebastian M. Ernst
Was ist aus der Neugier geworden? / What happened to curiosity?
Grundschule, Leipzig-Lindenau 1926 | Primary School children, Leipzig-Lindenau (Saxony) 1926
Wie kommt der Benutzer zur Software? / How does a user obtain software?
Unendliche Mengen an Daten? Bild: Sebastian M. Ernst; Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende | Infinite quantities of data. Picture: Sebastian M. Ernst; Map data: © OpenStreetMap contributors
Keine Angst vor der Wolke / Don't fear the cloud
Nicht diese Wolke. Bild: Sebastian M. Ernst | Not this cloud. Picture: Sebastian M. Ernst